AKTUELLES | TIPPS | REZEPTE

- Unterstützungsgerüste, Pfahl- und Drahtfixierungen überprüfen.
- Wurzelschosser entfernen. Schnittstellen mit Erde bedecken.
- Verzweigung fördern durch Kerben an kahlen jungen Stämmen beim Knospenschwellen.
- Erdbeeren: bei Verfrühung die Temperatur beachten, bei Bedarf lüpften, zur Blüte abdecken.
- Bei Himbeeren und Brombeeren die Jungruten auf die erforderliche Anzahl (Brombeeren 4 bis 5 pro Stock, Himbeeren 8 bis 12 pro Meter) reduzieren und befestigen. Die Triebspitzen werden auf eine einheitliche Höhe, ca. 10 cm über dem obersten Draht, gekürzt.
- Bei Pfirsich und Nektarine auf die Infektionstermine für Kräuselkrankheit achten.
- Alle Beerensträucher mit Düngergaben zum Austrieb unterstützen. Auch an Magnesium und Spurennährstoffe denken.
- Zur Baumpflanzung die vorhandene Erde mit Kompost und Sand mischen, bei Nachbau einen Langzeitdünger mit Spurenelement ins Pflanzloch geben.
- Sollen ältere Bäume im April veredelt werden, können jetzt schon die Kronen abgeworfen werden. Die Äste oder Triebe auf ca. 10 cm über die vorgesehene Veredlungshöhe absägen.
- Baumschnitt bei trockenem Wetter zügig fortführen.
Was ist im Garten zu tun?
Quelle: Zeitschrift Der Hessische Obst- und Gartenrtenbau
Monats-Arbeiten Oktober
- Unterstützungsgerüste, Pfahl- und Drahtfixierungen überprüfen.
- Wurzelschosser entfernen. Schnittstellen mit Erde bedecken.
- Verzweigung fördern durch Kerben an kahlen jungen Stämmen beim Knospenschwellen.
- Erdbeeren: bei Verfrühung die Temperatur beachten, bei Bedarf lüpften, zur Blüte abdecken.
- Bei Himbeeren und Brombeeren die Jungruten auf die erforderliche Anzahl (Brombeeren 4 bis 5 pro Stock, Himbeeren 8 bis 12 pro Meter) reduzieren und befestigen. Die Triebspitzen werden auf eine einheitliche Höhe, ca. 10 cm über dem obersten Draht, gekürzt.
- Bei Pfirsich und Nektarine auf die Infektionstermine für Kräuselkrankheit achten.
- Alle Beerensträucher mit Düngergaben zum Austrieb unterstützen. Auch an Magnesium und Spurennährstoffe denken.
- Zur Baumpflanzung die vorhandene Erde mit Kompost und Sand mischen, bei Nachbau einen Langzeitdünger mit Spurenelement ins Pflanzloch geben.
- Sollen ältere Bäume im April veredelt werden, können jetzt schon die Kronen abgeworfen werden. Die Äste oder Triebe auf ca. 10 cm über die vorgesehene Veredlungshöhe absägen.
- Baumschnitt bei trockenem Wetter zügig fortführen.
Quelle: Zeitschrift Der Hessische Obst- und Gartenbau
Monats-Arbeiten November
- Falllaub und Fruchtmumien mit Krankheitserregern entfernen.
- Leimringe gegen Frostspanner anbringen.
- Baumstämme und oberen Wurzelbereich regelmäßig auf Nageschäden durch Mäuse kontrollieren.
- Boden für Pflanzung vorbereiten.
- Stammschutz gegen Wildverbiss und Frostrisse anbringen.
Quelle: Zeitschrift Der Hessische Obst- und Gartenbau
Jahresarbeiten (pdf)
Januar | Februar I März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Aktuelles
Was ist im Garten zu tun?
Bekämpfung Schnecken
Tipps zum Schutz vor Schnecken im Garten – NABU
Bekämpfung Wühlmäuse
Fünf Tipps gegen Wühlmäuse – NABU
Bekämpfung Maulwurf
Maulwurf – Pflanzenbau, Bekämpfung, Abwehr – LfL

Tipps
Hochbeete (PDF)
Kompostierung (PDF)
Mischkultur (PDF)
Mirabellen pflanzen und pflegen (PDF)

Tipps für Bienen-Freunde und Hobby-Imker
Homepage des Imkervereins Maingau e.V.
Imkerverein Maingau e.V.
Broschüre „Bienenfreundliche Pflanzen für Balkon und Garten
https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Broschueren/Bienenlexikon.html
Bienen halten, aber wie? Rechtliche Regelungen
https://www.bmel.de/DE/Tier/Nutztierhaltung/Bienen/_texte/BienenRechtlicheRegelungen.html
Bienen – Lebensnotwendig für Nutz- und Wildpflanzen
https://www.bmel.de/DE/Tier/Nutztierhaltung/Bienen/_texte/BienenImkerei.html
Allg. Informationen über Bienen
http://www.bmel.de/DE/Tier/Nutztierhaltung/Bienen/

Rezepte
Apfelweintorte (PDF)
Glögg – Schwedenpunsch (PDF)
Grünkohl (PDF)
Kochkäse (PDF)
Quarktorte (PDF)
Schichtsalat (PDF)
Tomaten-Marmelade (pdf)