OBST- UND GARTENBAUVEREIN AUS LEIDENSCHAFT!
Unser Verein mit über 170 engagierten Mitgliedern bietet kompetente Beratung und tatkräftige Unterstützung rund um alle Fragen des Obst- und Gartenbaus. Gemeinsam fördern wir Vielfalt und Grün in unserer Region! Wir beraten und unterstützen in allen Fragen rund um den Obst- und Gartenbau und sorgen für die vielfältigen Aktivitäten des Vereins.

Gründung
Die Landwirtschaft als Haupterwerbszweig dominierte das Bild und die Gemarkung unseres Dorfes. Daneben verdienten sich sehr viele Menschen ihren Lebensunterhalt in der Industrie als Fabrikarbeiter.
Das Deutsche Reich wurde regiert von Kaiser Wilhelm II. und die regionalen Entscheidungen wurden von Großherzog Ernst Ludwig vorgegeben, der in Darmstadt residierte.
In diesem Jahr fanden sich 18 Männer zusammen,

Wissen
Unser Ziel ist es, Gartenfreunden Wissen zu vermitteln, den Austausch zu fördern und das Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz zu stärken. Gemeinsam gestalten wir blühende Gärten und eine grüne Zukunft!

Vorstand
Hier stellen wir Ihnen das Team vor, das mit Leidenschaft und Engagement die Vision und Werte unseres Vereins gestaltet und vorantreibt. Erfahren Sie mehr über die Menschen hinter den Kulissen, ihre Verantwortungsbereiche und wie sie unsere Gemeinschaft stärken. Entdecken Sie, wer für Sie da ist, um unseren Verein stetig weiterzuentwickeln und ihm ein starkes Fundament zu geben.
mehr…

Frauen
Seit der Zeit kommen zirka 20 Frauen im 2-Monats-Rhythmus zusammen und tauschen Erfahrungen aus über Blumen im eigenen Garten und deren Pflege, neue Rezepte, spezielle Einkaufsmöglichkeiten, kommunale Ereignisse.

Presse
In der Presse finden Sie häufig Artikel zu unseren Veranstaltungen.
Mitgliedervorteile:
- Bei der Sortenwahl des Obst- und Gartenbaus, beim fachgerechten Schnitt von Sträuchern sowie Spindel-, Busch-, Halb-und Hochstämmen stehen wir mit fachmännischem Rat zur Seite. Erfahrene Fachwarte unterstützen und helfen unseren Mitgliedern, geben ihnen Tipps bei der Anlage Ihrer Zier- und Gemüsegärten sowie Anregungen ihrer Balkone und Kübelgärten. Ausgezeichnete Beispiele sind in unserem Vereinsgarten (Lehrgarten) zu betrachten.
- Wir halten in der Gemarkung saisonal Obstbaum-Schnittkurse ab und nehmen die überörtlichen Veranstaltungen wahr. Bei Ausstellungen in der Kreisstadt Dietzenbach und in der gesamten Region präsentieren wir unsere Erzeugnisse und informieren über unsere Aktivitäten. Einmal pro Woche treffen wir uns in unserem Vereinsgarten „Am Stadtpark“ zum gemeinsamen Ideen- und Erfahrungsaustausch.
- Gartenarbeit zeigt Erfolge, macht Spaß, bringt Entspannung und Ausgeglichenheit. Die regelmäßig stattfindenden Familienabende, Grillfeste und Ausflüge in geselliger Runde sorgen für unvergessliche Erinnerungen und stärken das WIR-Gefühl unserer Gemeinschaft.