VEREINSGARTEN / LEHRGARTEN
Unser Vereinsgarten hat sich in den letzten Jahren zum Mittelpunkt unseres Vereinslebens entwickelt. Zu zwanglosem Gedankenaustausch treffen sich dort nicht nur die Vereinsmitglieder, sondern auch interessierte Neugierige.
Im Rahmen des Erfahrungsaustausches erfährt man vieles über biologische Schädlingsbekämpfung, Obstbaumschnitt, Gemüseanbau, welche Pflanzen sich am besten untereinander vertragen und vieles mehr. Auch die Blumenfreunde kommen nicht zu kurz. Selbstverständlich muss der Vereinsgarten auch in Ordnung gehalten werden. In ehrenamtlicher Tätigkeit werden hier viele Stunden verbracht. Bei all der Fachsimpelei geht es locker zu. Abschluss und gleichzeitig Belohnung ist das gemeinsame Mittagessen der unermüdlichen Helfer.

Kommen Sie zu uns!
Gestalten Sie mit, holen Sie sich Anregungen und freuen Sie sich an dem, was die Natur alles hervorbringt.

Obstbäume:
Äpfel: Rheinischer Bohnapfel, Golden Delicious, Idared, Pilot, Saturn, Pinova, Fiesta, Topaz, Winterrambur, Rubinola, Reglindis, Rubinette, Reanda, Akane, James Grieve, Alkmene, Resi,
McIntosh, Querina, Jonagold, Delbarestivale, Remo, Pilfora, Rewena, Glockenapfel, Roter Boskop, Elstar, Florina, Spurkoop
Birnen: Concord, Highland, Gute Luise
Zwetschgen: Katinka, Top
Kirschen: Burlat, Büttners, Vowi, Gerema
Pfirsiche: Red Haven

Wein:
Rondo (40 Rebstöcke, Ertrag ca. 120 Liter)

Gemüsesorten / Salate:
Spitzkohl, Grünkohl, Kohlrabi, Gurken,
Tomaten, Lauch, Bohnen, Zucchini,
Paprika, Blumenkohl, Zwiebel, Möhren,
Wirsing, Rhabarber, Kopfsalat, Feldsalat,
Endivie, Sellerie

Kräuter:
Petersilie, Schnittlauch, Borretsch, Dill, Knoblauch

Blumen / Sträucher:
Dahlien, Rosen, Tulpen, Narzissen,
Osterglocken, Primel, Gladiolen, Scala

Der Weg zu uns:
Dietzenbach, Am Stadtpark
GPS-Koordinaten: 50.02032952935373, 8.778241931979338
- Öffnungszeiten: Donnerstags 09:30 bis 12:30 Uhr
- Wir sind Partner der Hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute
